Joe Doblhofer / Foto: Reinhard Winkler


PROGRAMM: 20.- 30. April 2023
______________________________________________________________

J.D. HIVE

Donnerstag 20.04. / 19:30 Uhr / Altes Theater / Info
Jazz-Quartett / Eröffnungskonzert
FESTIVALPASS: 99.- Euro (20.-23.04.)
Ticket: 30.- Euro  / Tickets kaufen

______________________________________________________________

F S 3


Freitag 21.04. / 19:30 Uhr / Schlossatelier / Info
Jazz-Rock-Trio / freie Sitzplatzwahl
Ticket: 25.- Euro  / Tickets kaufen

______________________________________________________________

24 STUNDEN AUS DEM LEBEN EINER FRAU

Samstag 22.04. / 19:30 Uhr / Schlossatelier / Info
Chris Pichler
liest die Novelle (1927) von Stefan Zweig,
sie ist als vielseitige Film-und Theaterschauspielerin
erstmals zu Gast beim Styraburg Festival.
Ticket: 25.- Euro / freie Sitzplatzwahl / Tickets kaufen

______________________________________________________________

STERNSTUNDEN MATINÉE

Sonntag 23.04. / 11:00 Uhr / Schlosskapelle / Info
Martin Schwab (Burgtheater) liest die Novelle 
Wilson versagt (1940)
von Stefan Zweig
aus: „Sternstunden der Menschheit.”
Rudolf Leopold (Violoncello) spielt Werke
von Zoltán Kodály und Paul Hindemith.
Ticket: 30.- Euro / freie Sitzplatzwahl / Tickets kaufen

______________________________________________________________

JETZT DAS PARADIES

Kunstausstellung von 21. bis 30.04. / Schlossatelier / Info
Yasinta Balama / Fine Art Photoprints
Hapé Schreiberhuber / Mixed Media
Öffnungszeiten während des Festivals und auf Anfrage

______________________________________________________________

WALPURGIS NÄCHTE

Sonntag 30.04. / 19:30 Uhr / Schlossatelier / Info
Hapé Schreiberhuber
liest Gedichte von J. W. Goethe
Finissage zur Ausstellung paradise now
Ticket: 20.- Euro / freie Sitzplatzwahl / Tickets kaufen
______________________________________________________________



Das 33. Styraburg Festival findet von 20. bis 30. April 2023 statt.


Das Styraburg Festival ist ein Musik-, Theater- und Bildkunstfestival in Steyr, Oberösterreich. Uraufführungen und Eigenproduktionen charakterisieren das Festival an mehreren Spielorten. Die Styraburg - das heutige Schloss Lamberg - ist namensgebend für die Stadt und das Festival.

Hapé Schreiberhuber gründete 2007 das Styraburg Festival.


Newsletter abbonieren!